Überstreckung des Ellenbogengelenks
Ein hypermobiles Ellenbogengelenk bedeutet, dass der Ellenbogen über seinen normalen Bewegungsumfang hinaus gestreckt ist, was in der Regel lokale Schmerzen bei der Bewegung verursacht. Die Ursache kann entweder eine angeborene Hypermobilität des Ellenbogengelenks sein oder durch äußere Krafteinwirkung auf die stabilisierenden Bänder oder Bänder des Ellenbogengelenks verursacht werden. Ein Produkt, das eine Überstreckung des Ellenbogengelenks verhindert, verfügt in der Regel über anpassbare Gurtsysteme, die das Risiko einer Überbeweglichkeit wirksam verringern können.
Überstreckung des Ellenbogengelenks
Eine Überstreckung des Ellenbogengelenks ist ein häufiges Problem, z. B. bei Handballtorhütern und Fußballtorhütern, die oft einen "schweren" harten Ball mit der Hand weit vom Körper entfernt halten. Die Kraft des Balls in Verbindung mit einem überstreckten Ellbogengelenk trägt zu einem erhöhten Risiko bei, dass der Ellbogen aus einer völlig geraden Position herausgedrückt wird, was zu einer Überstreckung des Ellbogengelenks führt. Kampfsportarten und Kontaktsportarten erhöhen ebenfalls das Risiko einer Überdehnung.
Ein Produkt zur Verhinderung von Überdehnung schafft einen zusätzlichen Anschlag, um zu verhindern, dass das Ellenbogengelenk über den normalen Bewegungsumfang hinaus beugt.
Bandsystem
Ein Produkt zur Überstreckung des Ellenbogengelenks verfügt immer über verstellbare Gurtsysteme, die eine individuelle Anpassung des Stützgrades und vor allem einen Halt im Ellenbogengelenk ermöglichen. Die Gurtsysteme der Produkte sind um ein X in der Armbeuge herum konstruiert. Die Länge des X lässt sich mit Hilfe der Klettverschlüsse leicht einstellen und ermöglicht bei Bedarf eine kräftige Unterstützung.
Anwendung und Anpassung
Je fester die Gurte angezogen werden, desto früher bremsen die Gurte das Ellenbogengelenk und desto effektiver ist der Stopp. Die Verstellbarkeit der Gurte hilft also, einen frühen oder späten Stopp im Gelenk zu erzeugen. Wenn die Bandage für eine bestimmte Tätigkeit verstärkt werden muss, kann die Spannung der Gurte verändert werden, so dass die Bandage mehr Unterstützung bietet. Es gibt keine Empfehlungen, welche Einschränkung am besten geeignet ist, Frühstopp oder Spätstopp sind gleichermaßen wirksam, solange die Einstellung der Überstreckung des Gelenks entgegenwirkt.
Schienen
Alle Produkte, die einer Überdehnung im Gelenk entgegenwirken sollen, sollten auch über seitliche Stabilisierungs- und Entlastungsschienen verfügen. Die Schienen dienen als Ankerpunkt für das Gurtsystem und nehmen einen Großteil der Kraft auf, die die Gurte belastet, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Die individuellen Einstellungen ermöglichen eine bedarfsgerechte Unterstützung.
Fragen und Antworten
Ein Überdehnungsschutz hilft, einer überdehnten Position entgegenzuwirken. Der Schutz muss anpassbare Gurte haben, um je nach Problem und Aktivität die richtige Unterstützung zu ermöglichen.
Das Tapen des Ellenbogens bei Überstreckungsproblemen ist ein relativ komplexes Verfahren, das eine entsprechende Ausbildung und Kenntnisse voraussetzt, bevor es angewendet wird. Unsachgemäßes Tapen führt direkt zu Funktionseinschränkungen und verminderter Stabilisierungswirkung. Das Tapen direkt auf der Haut erhöht das Risiko, dass sich das Tape beim Schwitzen während des Trainings ablöst. Wenn sich das Tape allmählich lockert, kann das ursprüngliche Taping nicht mehr die gleiche Stabilität bieten, was allmählich zu einem schlechteren Halt mit weniger Stabilität führt. Die Beeinträchtigung der Funktion und der Haftung des Tapes bedeutet einen doppelten Nachteil, da die Instabilität mit zunehmender Ermüdung der Muskulatur zunimmt. Je länger die Trainingseinheit dauert, desto müder wird die Muskulatur und desto mehr Unterstützung wird benötigt. Der richtige Ellbogenschutz für Überstreckungen sorgt für Stabilität auf Dauer. Der Schutz kann auch während der Aktivität leicht angepasst werden, um den Grad der Unterstützung bei Ermüdung zu erhöhen, was mit Taping völlig unmöglich ist, da man den Ellbogen von Anfang an neu tapen müsste, um eine Aktualisierung des Unterstützungsgrades zu erhalten.
Der Ellbogenschutz bildet ein X-förmiges Gurtsystem in der Armbeuge. Die Gurte sind völlig geräuschlos und verhindern, dass sich der Ellenbogen über die Einstellung der Gurte hinaus ausdehnt. Die Gurte können in der Länge verstellt und individuell angepasst werden, um je nach Bedarf eine frühe oder späte Unterstützung zu bieten. An der Innen- und Außenseite des Gelenks befinden sich zwei flexible Schienen, die eine externe Stütze bilden, die zusammen mit dem Gurtsystem eine wirksame Unterstützung bietet, um eine Überstreckung zu verhindern.