Bild einer Person mit einem über den Beinen befestigten Trainingsband

5 Tipps für das Training mit Trainingsbändern

Das Training mit Trainingsbändern ist eine großartige Möglichkeit, andere Trainingsmethoden zu ergänzen oder bestimmte Muskelgruppen gezielt zu trainieren. Hier sind fünf Tipps, um das Beste aus deinem Training mit Trainingsbändern herauszuholen.

Person steht an einer Wand und hält ein Übungsband in der Hand

1. Variiere deine Übungen

Für ein ausgewogenes Training ist Abwechslung wichtig. Hier sind fünf Übungen, die dir helfen, den ganzen Körper mit Trainingsbändern zu trainieren. Für die Übungen 1–3 benötigst du ein offenes Trainingsband, und für die Übungen 4–5 ein Loop-Band. Du kannst den Widerstand durch verschiedene Bänder anpassen, um das Training leichter oder anspruchsvoller zu gestalten.

Übung 1: Bizeps-Curl
Stelle dich mit leicht gespreizten Füßen auf das Trainingsband und greife die Enden mit den Handflächen nach oben. Ziehe das Band dann in Richtung Schultern, die Ellenbogen bleiben nah am Körper.

Übung 2: Trizeps-Curl
Befestige das Trainingsband an einem festen Objekt knapp über Schulterhöhe, z.B. an einem Türscharnier. Stehe mit gespreizten Füßen und halte die Enden mit den Handflächen nach unten. Ziehe das Band dann in Richtung Rücken, die Ellenbogen bleiben nah am Körper.

Übung 3: Rudern
Befestige das Trainingsband an einem festen Objekt auf Hüfthöhe, z.B. an einem Türgriff einer geschlossenen Tür. Stehe mit gespreizten Füßen und greife die Enden mit den Handflächen nach unten. Ziehe das Band dann in Richtung Bauch, die Ellenbogen bleiben nah am Körper.

Übung 4: Kniebeugen
Befestige ein Loop-Band um beide Beine knapp über den Knien. Stehe hüftbreit, beuge die Hüfte und gehe in eine Kniebeuge.

Übung 5: Hüftheben
Lege dich auf den Rücken, das Loop-Band über den Knien. Hebe die Hüfte, indem du die Gesäßmuskeln anspannst, und senke sie dann langsam wieder ab.

2. Verwende den richtigen Widerstand

Beginne mit leichtem Widerstand und erhöhe diesen schrittweise, um Kraft und Ausdauer aufzubauen. Es ist auch wichtig, den richtigen Widerstand für bestimmte Muskelgruppen zu wählen.

3. Achte auf die Technik

Die richtige Technik ist wichtig, um Verletzungen zu vermeiden und das Beste aus deinem Training herauszuholen. Achte besonders auf deine Körperhaltung und Bewegungsmuster.

4. Variiere Wiederholungen und Sätze

Um ein ausgewogenes Training zu erhalten und zu verhindern, dass sich die Muskeln an eine bestimmte Routine gewöhnen, solltest du die Anzahl der Wiederholungen und Sätze variieren. Du kannst z.B. mehr Wiederholungen mit leichtem Widerstand und weniger mit hohem Widerstand machen.

5. Integriere Trainingsbänder in deine Trainingsroutine

Verwende die Trainingsbänder als Ergänzung zu anderen Trainingsformen, wie z.B. Krafttraining, Ausdauertraining oder Yoga, um ein umfassendes Workout zu erreichen.