Skip to main content
Produktempfehlung von einem zertifizierten Physiotherapeuten
Kostenloser Versand ab €49
Sichere Zahlungen mit Klarna
Lieferzeit 2–4 Tage
45 Tage Rückgaberecht
Rehaboteket
  • Bandagen
    • Fuß & Ferse
      • Fuß- & Sprunggelenkbandagen
      • Schuheinlagen & Sohlen
      • Fersenschalen & Fersenschützer
      • Anti-Rutsch Schuh-Spikes
    • Hand & Handgelenk
      • Handgelenkschoner mit Schiene
      • Arthrosehandschuhe
      • Handgelenkstützen
      • Daumenorthese
    • Rücken, Schultern & Nacken
      • Haltungsstütze
      • Ruckenstutze
      • Lendenkissen
      • Beckengurt/Schwangerschaftsgürtel
      • Schulterbandagen
      • Halskrause
    • Knie
      • Kniebandage
      • Kniebandage bei Arthrose
      • Kniebandage bei meniskusschaden
      • Warmende kniebandagen
      • Kniebandage bei Schlatter
      • Kniebandagen mit Schienen
    • Arm
      • Ellenbogenbandage
      • Tennisarm Ellenbogenbandage
      • Mausarm Ellenbogenstütze
      • Epicondylitisspange
    • Beine
      • Wadenschutz
      • Stützstrümpfe
      • Oberschenkelschutz
      • Thermohose
  • Schuhe
  • Rehab & Training
    • Rehabilitation
      • Kinesiologie tape
    • Training
      • Fitnessbänder
  • Ergonomie
    • Haltung
      • Haltungsstütze
    • Kissen
      • Ergonomisches nackenkissen
  • Angebote
  • Bestseller
  • Shop By
    • Brand
      • Rehaboteket
      • Orliman
      • Push
      • Orthoservice
      • Qmed
      • Avignon
      • 52bones
      • Mediroyal
      • Kinesio
      • EMO
      • Brownmed
      • DeRoyal
      • Active Ankle
      • OFA Bamberg
      • Medisox
      • Medi-Dyne
      • Mabs
      • Springer
      • Springyard
      • Supcare
      • Tulis
      • Ulle
    • Verletzungsratgeber
      • Schlechte Haltung
      • Hallux Valgus
      • Fersensporn
      • Ischias
      • Karpaltunnelsyndrom
      • Kreuzbandverletzung
      • Verstauchter Fuß
      • Alle Schäden sehen
    • Tipps & Anregungen
      • Fersensporn - was ist das?
      • Einlegesohlen für das Laufen
      • Ergonomie für lange Autofahrten
      • Schutz der Knöchel bei Hallensport
      • Tipps gegen geschwollene Beine
      • Verbessern Sie Ihre Körperhaltung
      • Unsere Physiotherapeutin Ida!
      • Training mit Bändern – 5 Tipps
      • Heimtraining – 8 Übungen für überall
      • 5 Produkte bei Fersenschmerzen
      • 5 Tipps zur Auswahl der Kniebandage
      • Alle Blogeinträge anzeigen
Search
0

Breadcrumb

  1. Knie
  2. Kniebandage
  3. Überstrecktes Kniegelenk

Überstrecktes Kniegelenk

Die Überstreckung des Kniegelenks wird auch als Hyper-Extension bezeichnet und bedeutet, dass das Kniegelenk im Kniegelenk nach hinten überstreckt wird. Das Problem tritt häufig nach einer ACL-Verletzung auf, kann aber auch durch eine Überbeweglichkeit der Gelenke verursacht werden. Die Überstreckung führt oft zu Unsicherheit und Instabilität bei der Belastung des Gelenks auf unebenem Untergrund. Ein Produkt zur Überstreckung des Kniegelenks muss über so genannte Extensionsstopps verfügen, die wirksam verhindern, dass das Kniegelenk außerhalb eines normalen Bewegungsmusters überstreckt wird

Clear all
Relevanz Preis (niedrig-hoch) Preis (hoch-niedrig) Neueste Bestseller

Verletzung

  • (-) Instabiles Kniegelenk (1)
  • Überstrecktes Kniegelenk (1)
  • Verletzung des vorderen Kreuzbandes ACL (1)

Sport

  • (-) Innebandy (1)
  • Sportschutz Ski Alpin (2)
  • Basket (1)
  • Håndbold (1)
  • Juoksu (1)
  • Orientering (1)
  • Padel (1)
  • Sportschutz Fußball (1)
  • Tennis (1)
  • Volleyboll (1)
Zeig mehr

Brand

  • Rehaboteket (1)
Topseller
Genum Liga X
Genum Liga X

Knieschutz bei ACL-Verletzungen - verhindert eine Überdehnung des Gelenks für mehr Kontrolle und Stabilität.

169 €

X-Small
Small
Mittel
XX-Large

Überstreckung des Kniegelenks

Wie funktioniert das?

Die Überstreckung des Kniegelenks wird auch als Hyper-Extension bezeichnet und geht mit einer erhöhten Instabilität und Unsicherheit des Kniegelenks in der vollständig gestreckten Position einher. Bei einem Überstreckungsproblem verlangsamt sich das Kniegelenk nicht in der vollständig gestreckten Position, sondern bewegt sich außerhalb des normalen Bewegungsbereichs des Kniegelenks weiter nach hinten. Das Problem tritt relativ häufig im Zusammenhang mit Verletzungen des vorderen Kreuzbandes oder allgemeiner Überbeweglichkeit des Kniegelenks auf. Die Hyperextension führt oft zu einer großen Unsicherheit im Gelenk, vor allem bei der Belastung auf unebenem Untergrund, da man nicht genau weiß, wann die Ferse den Untergrund berührt. In einer Situation, in der man in der Luft in die Pedale tritt, gibt es normalerweise einen Moment, der eine Überstreckung des Kniegelenks verursacht. Produkte gegen die Überstreckung des Kniegelenks haben Funktionen, die das Kniegelenk daran hindern, sich außerhalb des normalen Bewegungsbereichs zu bewegen. Es gibt verschiedene Ausführungen, die einer Überstreckung entgegenwirken. Allen Produkten gemeinsam ist, dass sie über seitliche Stabilisierungsschienen an der Innen- und Außenseite des Gelenks in Kombination mit einstellbaren Funktionen zur Begrenzung der Überstreckung verfügen.

Verschiedene Funktionen zur Verhinderung einer Überstreckung des Kniegelenks

Ein Produkt, das einer Überdehnung entgegenwirken soll, schafft einen zusätzlichen Halt in Form eines Knieschutzes, der verhindert, dass das Knie außerhalb des normalen Bewegungsbereichs gebeugt wird.

Knieschutz mit Hyper-Ex-System

Ein Gurtsystem in weichen Knieschonern mit Schienen, das das Kniegelenk bei Bewegungen außerhalb des normalen Bewegungsbereichs abbremst, bietet eine stufenlose Einstellung, um das Kniegelenk je nach Bedarf optimal zu bremsen. Das Hyper-Ex-Band ist ein in weichen Knieschützern mit Schienen häufig anzutreffendes Bandsystem. Die Bänder bilden ein hinteres Kreuz, das das Kniegelenk bei Bewegungen außerhalb des normalen Bewegungsumfangs wirksam einklemmt. Die beiden gekreuzten Bänder in der Kniefalte lassen sich leicht an der Vorderseite des Produkts festziehen und ermöglichen eine stufenlose Einstellung, um das Kniegelenk bestmöglich zu bremsen, je nach den wahrgenommenen Bedürfnissen. Beim Anlegen und Anpassen eines Hyper-ex-Systems gilt als Grundregel, dass das Kniegelenk in der gewünschten Halteposition gebogen werden muss. Wenn das Kniegelenk beim Anziehen der Gurte um 10° gebeugt ist, wird automatisch ein Extensionsanschlag von 10° erzeugt. 10° bedeutet, dass die Gurte das Kniegelenk 10° abbremsen, bevor das Kniegelenk vollständig gestreckt ist.

Knieschutz mit streckbegrenzenden Gelenken

Knieschützer mit Verstellmöglichkeiten im Gelenk selbst, bieten verschiedene Anschlaggrade, die eine volle Bewegung außerhalb des eingestellten Extensionsanschlages ermöglichen. Das begrenzende Gelenkzentrum der Verlängerung ist das bewegliche Gelenk des Knieschützers in der Mitte des Kniegelenks. Alle Produkte können so eingestellt werden, dass sie unterschiedliche Anschlagsgrade bieten. Die Anschläge werden in der Regel in Grad 0° - 40° geliefert. 0° bedeutet, dass das Gelenk erst bei einem völlig geraden Kniegelenk abbremst, während 30° ein früherer Anschlag ist, bevor das Kniegelenk vollständig gestreckt ist. Die normale Einstellung für die Überstreckung des Kniegelenks ist 10° Streckung, was oft mehr als genug ist.

Funktionelle Kniesäcke

Die stabilsten Modelle sind die so genannten FKO-Modelle, stabile Produkte aus einem starren Metallrahmen für optimale Funktion und Stabilität. Der Anschlag wird in der Gelenkmitte in der Mitte des Kniegelenks angebracht, wodurch ein deutlicher Anschlag entsteht und eine Überstreckung des Kniegelenks dank des starren Metallrahmens, der sich um Oberschenkel und Wade legt, wirksamer als bei allen anderen Modellen verhindert wird. Der Rahmen wird immer mit einem geräuschlosen Gurtsystem angepasst, das die stabilisierenden Eigenschaften des Knieschoners verstärkt und Überdehnungen effektiver verhindert, ohne dass das Textilmaterial elastisch wird oder sich dehnt.

Fragen und Antworten

Es gibt verschiedene Modelle von Knieschützern für die Überstreckung des Kniegelenks. Wichtig ist die Wahl des Modells in Abhängigkeit von der Tätigkeit. Grundvoraussetzung ist, dass die Funktion des Knieschutzes dem Problem entspricht und alle Modelle, die einer Überstreckung entgegenwirken sollen, benötigen entweder ein Gurtsystem zur Unterstützung oder sogenannte Extensionsstopps, die verhindern, dass das Knie nach hinten abknickt.

Die Knieschoner mit Hyper ex Gurten werden auf einfachste Weise über die Gurtspannung eingestellt. Die Riemen bilden ein hinteres Kreuz, das das Kniegelenk bei Bewegungen außerhalb des normalen Bewegungsumfangs effektiv abfängt. Die beiden gekreuzten Gurte in der Kniefalte lassen sich leicht an der Vorderseite des Produkts festziehen und ermöglichen eine stufenlose Einstellung, um das Kniegelenk entsprechend den wahrgenommenen Bedürfnissen optimal zu bremsen. Beim Anlegen und Einstellen eines Hyper-ex-Systems gilt die Grundregel, dass das Kniegelenk in der gewünschten Stopp-Position gebeugt werden muss. Wenn das Kniegelenk beim Anziehen der Gurte um 10° gebeugt ist, wurde automatisch ein Extensionsanschlag von 10° geschaffen.

Ein Knieschützer, der nicht eindeutig für das rechte oder linke Knie definiert ist, funktioniert auf beiden Seiten gleich gut.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie unseren staatlich anerkannten Physiotherapeuten!

E-mail: kundenservice@rehaboteket.de

Öffnungszeiten:
Mo–Fr 09:00–16:00

Footer

  • Informationen
    • Über Rehaboteket
    • Tipps und Anregungen
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutzer-klärung
  • Kundenservice
    • Kontaktangaben
    • Retour & Umtausch
    • FAQ
    • Einkaufswagen
    • Unternehmen
  • Kategorien
    • Knie
    • Hand & Handgelenk
    • Rücken
    • Fuß & Ferse
    • Fuß- und Sprunggelenk-bandagen
  • Verletzungs-ratgeber
    • Kreuzbandverletzungen
    • Schlatter
    • Schlechte Haltung
    • Verstauchter Fuß
    • Siehe alle Schäden

Vom Newsletter abmelden

Die neuesten Infos, Produkte und Quellen werden wöchentlich per Mail an Ihren Posteingang geschickt.

Facebook Instagram

Kooperationspartner

© Rehaboteket 2025 // Deutsche Steuernummer: FA Hamburg Nord - 17/080/34505 // Umsatzsteuernummer: DE314900289

Größe Wählen

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer