Skip to main content
Produktempfehlung von einem zertifizierten Physiotherapeuten
Kostenloser Versand ab €49
Sichere Zahlungen mit Klarna
Lieferzeit 2–4 Tage
45 Tage Rückgaberecht
Rehaboteket
  • Bandagen
    • Fuß & Ferse
      • Fuß- & Sprunggelenkbandagen
      • Schuheinlagen & Sohlen
      • Fersenschalen & Fersenschützer
      • Anti-Rutsch Schuh-Spikes
    • Hand & Handgelenk
      • Handgelenkschoner mit Schiene
      • Arthrosehandschuhe
      • Handgelenkstützen
      • Daumenorthese
    • Rücken, Schultern & Nacken
      • Haltungsstütze
      • Ruckenstutze
      • Lendenkissen
      • Beckengurt/Schwangerschaftsgürtel
      • Schulterbandagen
      • Halskrause
    • Knie
      • Kniebandage
      • Kniebandage bei Arthrose
      • Kniebandage bei meniskusschaden
      • Warmende kniebandagen
      • Kniebandage bei Schlatter
      • Kniebandagen mit Schienen
    • Arm
      • Ellenbogenbandage
      • Tennisarm Ellenbogenbandage
      • Mausarm Ellenbogenstütze
      • Epicondylitisspange
    • Beine
      • Wadenschutz
      • Stützstrümpfe
      • Oberschenkelschutz
      • Thermohose
  • Schuhe
  • Rehab & Training
    • Rehabilitation
      • Kinesiologie tape
    • Training
      • Fitnessbänder
  • Ergonomie
    • Haltung
      • Haltungsstütze
    • Kissen
      • Ergonomisches nackenkissen
  • Angebote
  • Bestseller
  • Shop By
    • Brand
      • Rehaboteket
      • Orliman
      • Push
      • Orthoservice
      • Qmed
      • Avignon
      • 52bones
      • Mediroyal
      • Kinesio
      • EMO
      • Brownmed
      • DeRoyal
      • Active Ankle
      • OFA Bamberg
      • Medisox
      • Medi-Dyne
      • Mabs
      • Springer
      • Springyard
      • Supcare
      • Tulis
      • Ulle
    • Verletzungsratgeber
      • Schlechte Haltung
      • Hallux Valgus
      • Fersensporn
      • Ischias
      • Karpaltunnelsyndrom
      • Kreuzbandverletzung
      • Verstauchter Fuß
      • Alle Schäden sehen
    • Tipps & Anregungen
      • Fersensporn - was ist das?
      • Einlegesohlen für das Laufen
      • Ergonomie für lange Autofahrten
      • Schutz der Knöchel bei Hallensport
      • Tipps gegen geschwollene Beine
      • Verbessern Sie Ihre Körperhaltung
      • Unsere Physiotherapeutin Ida!
      • Training mit Bändern – 5 Tipps
      • Heimtraining – 8 Übungen für überall
      • 5 Produkte bei Fersenschmerzen
      • 5 Tipps zur Auswahl der Kniebandage
      • Alle Blogeinträge anzeigen
Search
0

Breadcrumb

  1. Fuß & Ferse
  2. Verstauchter Fuß / Umgeknickter Fuß

Verstauchter Fuß / Umgeknickter Fuß

Ein verstauchter Fuß, ein Problem, das viele von uns kennen! Ein verstauchter Fuß ist eine der häufigsten Verletzungen bei Sport und Bewegung und betrifft jeden, vom Spitzensportler bis zum einfachen Amateur. Die Sportart, der Untergrund, die Wahl des Schuhs - all das sind Einflussfaktoren, die, wenn man Pech hat, zu einer Verletzung führen. Ein verstauchter Fuß belastet häufig die Bänder im Knöchel und ist entweder vollständig oder teilweise verstaucht, d. h. entweder sind die Bänder im Fuß vollständig durchtrennt oder es liegen Teilrisse der stabilisierenden Bänder des Knöchels vor

Clear all
Relevanz Preis (niedrig-hoch) Preis (hoch-niedrig) Neueste Bestseller

Verletzung

  • (-) Verstauchter Fuß / Umgeknickter Fuß (1)
  • Bänderriss im Fußgelenk (1)
  • Instabiles Fußgelenk (1)

Sport

  • Innebandy (1)

Brand

  • (-) Rehaboteket (1)
  • Mediroyal (7)
  • Orthoservice (3)
  • Active Ankle (2)
  • Push (1)
  • Qmed (1)
Zeig mehr
Topseller
Sprunggelenkbandage Wraptor - Speed LACE
Sprunggelenkbandage Wraptor - Speed LACE

Stabile Sprunggelenkbandage bei Verletzungen des Innen- und Außenbandes

59 €

X-Small
Small
Mittel
Large
X-Large
XX-Large

Verstauchter Fuß / Umgeknickter Fuß

Wie funktioniert's?

Das Sprunggelenk wird hauptsächlich durch starke Bänder stabilisiert, die Knochen im Knöchel miteinander verbinden.
Die Bänder im Knöchel helfen, die Struktur zu erhalten und tragen zur grundlegenden Stabilität bei. Die häufigste Knöchelverstauchung betrifft das Band, das das Wadenbein mit dem Talus verbindet. Der Talus ist der zentrale Knochen im Knöchel und bildet die stärkste Stabilisierungsbasis für den gesamten Fuß. Die Verletzung tritt meist an der Außenseite des Knöchels auf.

Knöchelbandverletzungen treten in unterschiedlichen Schweregraden auf, und nach der Untersuchung wird der Grad der Verstauchung auf einer Skala von 1-3 eingestuft. Der Grad der Klassifizierung hängt davon ab, wie stark die Bänder im Knöchel von der Verstauchung betroffen sind.
Grad 1 ist eine leichte Verstauchung, bei der der Knöchel oft nur wenig geschwollen ist.

Grad 2 Verletzung ist ein größeres Problem, das oft einen Teilriss eines oder mehrerer Bänder im Knöchel beinhaltet.
Grad 3 ist die schwerste Verletzung mit dem Abriss eines oder mehrerer Bänder.

Abhängig vom Ausmaß der Verletzung dauern die Rehabilitation und die Rückkehr zu Sport und Bewegung unterschiedlich lange. Richtige Pflege und ein Rehabilitationsplan helfen und beschleunigen die Rückkehr zur normalen Aktivität.

Was können Sie tun, wenn Sie ein Problem mit einem verstauchten Fuß haben?

Es gibt verschiedene Hilfsmittel, um einen verstauchten Knöchel zu stützen, aber es ist immer wichtig, zum Zeitpunkt der Verletzung Hilfe zu suchen, um die Verletzung zu bestätigen und andere Verletzungen auszuschließen. Wenn die akute Verletzung vorüber ist, bietet ein Rehabilitationsplan oft eine gute Grundlage für die Entwicklung von Stabilität bei der Rückkehr.

Verschiedene Außenbänder für unterschiedliche Bedürfnisse

Es gibt verschiedene Knöchelbandagen, die den Knöchel je nach Bedarf in unterschiedlichen Situationen nach der Verletzung unterstützen. Akute Knöchelbandagen - sind die stabilsten Modelle von Bandagen, die sich hauptsächlich darauf konzentrieren, eine extra stabile externe Unterstützung in Kombination mit Kompression zu bieten, um den Knöchel zu stützen und Schwellungen zu reduzieren.

Elastische Knöchelbandagen

Elastische Knöchelbandagen bieten vor allem eine erhöhte Kompression und einen geringeren Grad an Stabilität. Der Vorteil der elastischen Knöchelbandagen ist, dass sie wenig Platz in den Schuhen einnehmen, immer atmungsaktiv sind und optimal für alltägliche Belastungen beim Gehen funktionieren.

Stabile Knöchelbandagen

Stabile Knöchelbandagen sind die am häufigsten verwendeten Modelle für Sport und Bewegung. Sie konzentrieren sich auf den Grad der Stabilität und die Modelle sind immer vollständig anpassbar, um die Einstellung und Anpassung des Grades der Stabilität zu ermöglichen.

Fragen und Antworten

Ja, eine Knöchelbandage kann Ihnen bei einem verstauchten Knöchel helfen. Eine Knöchelbandage kann den Knöchel zusätzlich stützen und stabilisieren, wodurch Schmerzen und Schwellungen gelindert und weitere Verletzungen verhindert werden können.

Eine Knöchelbandage hält den Knöchel in der richtigen Position und schränkt seinen Bewegungsspielraum ein. Dadurch wird der Knöchel stabilisiert und ein Umknicken, das zu weiteren Verletzungen führen könnte, verhindert.

Es gibt verschiedene Modelle von Sprunggelenkbandagen für unterschiedliche Bedürfnisse und Probleme. In der Regel steigt der Bedarf immer mit der Ausübung von Aktivitäten und Sportarten mit höherem Tempo und größerem Risiko sich den Fuß erneut zu verstauchen. Für die alltäglichen Bedürfnisse bei langsamerem Tempo wird in der Regel eine weniger stabile Bandage benötigt, die sowohl flexibler als auch dünner im Material ist, während für Sport und Bewegung eine stabilere Knöchelbandage mit mehr Stütze benötigt wird, dem Risiko entgegenzuwirken und zu verhindern, dass man über den normalen Bewegungsbereich heraus tritt.

Nein, die stabile Sprunggelenkbandage ist flexibel und lässt die volle Beweglichkeit des Knöchels zu, ist aber so konzipiert, dass sie einer schädlichen Extremposition entgegenwirkt. Bei der Anpassung der Knöchelbandage wird auch der Grad der Unterstützung um den Knöchel herum angepasst, um das richtige Maß an Stabilität und Flexibilität zu ermöglichen.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie unseren staatlich anerkannten Physiotherapeuten!

E-mail: kundenservice@rehaboteket.de

Öffnungszeiten:
Mo–Fr 09:00–16:00

Footer

  • Informationen
    • Über Rehaboteket
    • Tipps und Anregungen
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutzer-klärung
  • Kundenservice
    • Kontaktangaben
    • Retour & Umtausch
    • FAQ
    • Einkaufswagen
    • Unternehmen
  • Kategorien
    • Knie
    • Hand & Handgelenk
    • Rücken
    • Fuß & Ferse
    • Fuß- und Sprunggelenk-bandagen
  • Verletzungs-ratgeber
    • Kreuzbandverletzungen
    • Schlatter
    • Schlechte Haltung
    • Verstauchter Fuß
    • Siehe alle Schäden

Vom Newsletter abmelden

Die neuesten Infos, Produkte und Quellen werden wöchentlich per Mail an Ihren Posteingang geschickt.

Facebook Instagram

Kooperationspartner

© Rehaboteket 2025 // Deutsche Steuernummer: FA Hamburg Nord - 17/080/34505 // Umsatzsteuernummer: DE314900289

Größe Wählen

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer