Schleimbeutelentzündung im Kniegelenk
Das Kniegelenk ist eines der am häufigsten von Schleimbeutelentzündungen betroffenen Gelenke des Körpers. Der Schleimbeutel hat eine wichtige Funktion im Körper, indem er als Polster oder Dämpfer zwischen Knochen, Muskeln oder Sehnen fungiert
Schleimbeutelentzündung im Kniegelenk
Die Schleimbeutel tragen dazu bei, Reibung und Abnutzung dieser Strukturen zu verringern und sie vor Verletzungen zu schützen. Schleimbeutel sind auch wichtig für die Erleichterung der Bewegung, indem sie die Reibung und den Widerstand zwischen den Geweben verringern und so zu einer reibungsloseren und effizienteren Bewegung beitragen. Die Schleimbeutel spielen eine wichtige Rolle beim Schutz und bei der Erleichterung der Bewegung des Körpers und des Kniegelenks. Bei einer Schleimhautentzündung ist der Schleimbeutel selbst oft sehr empfindlich. Eine Knieschiene kann den schmerzhaften Bereich stützen und komprimieren.
Unterschiedlicher Schutz für unterschiedliche Situationen
Eine Knieschiene bietet mehrere positive Eigenschaften bei Schleimbeutelentzündung im Kniegelenks und funktioniert je nach Modell und Funktion im Alltag genauso gut wie bei Sport und Bewegung
Zusätzliche Stabilität
Ein Knieprotektor schafft ein höheres Maß an Stabilität über dem Gelenk, was bei Problemen oft als positiv empfunden wird.
Lokale Dämpfung
Bei einer Schleimbeutelentzündung ist der Schleimbeutel selbst oft sehr schmerzhaft. Ein gepolsterter Knieschützer schafft eine umschließende Stütze und reduziert die direkte Belastung des Schleimbeutels bei Kontaktsportarten.
Lokale Kompression
Eine Kniestütze mit Kompression schafft zusätzlichen Halt und eine gleichmäßige Schicht über dem schmerzhaften Schleimbeutel, was oft zu einer Schmerzlinderung bei Bewegung und Aktivität führt.
Fragen und Antworten
Ein Knieschoner, der nicht eindeutig für das rechte oder linke Knie definiert ist, funktioniert auf beiden Seiten gleich gut.
Leider gibt es keinen Knieschutz, der die Belastung beim Arbeiten in kniender Position verringern kann. Sprechen Sie mit Ihrem Physiotherapeuten darüber, wie Sie das Problem lösen können. Das bedeutet oft, dass Sie Positionen, die weitere Probleme verursachen, eine Zeit lang vermeiden sollten.