Ausgetretenes Fersenpolster
Das Fersenpolster oder Fettpolster unter dem Fersenbein wirkt als einer der wirksamsten Stoßdämpfer des Körpers. Wenn die Ferse überlastet wird, kann das Fettpolster herausgedrückt werden und an den Seiten der Ferse herausfließen. Das Fettpolster besteht aus Bindegewebssegmenten, die beschädigt werden können, was zu einer schlechteren Funktion des Fersenpolsters bei Belastung beiträgt. Fersenschmerzen sind das am häufigsten auftretende Problem am Fuß und das Fettpolstersyndrom ist eines der häufigsten Fersenprobleme. Ein zertrampeltes Fersenpolster kann mit einer stoßdämpfenden Fersenschale behoben werden.
Zertretenes Fersenpolster
Das Fersenpolster besteht aus fettgefüllten Segmenten, die von Bindegewebe umgeben sind, das eine stoßdämpfende Struktur bildet. Wenn das Bindegewebe geschädigt ist, z. B. bei übermäßiger Pronation oder schlechtem Schuhwerk, kann das Fettgewebe nach außen statt nach oben/unten gedrückt werden, was zu einem komprimierten Fettpolster führt. Dies kann zu Fersenschmerzen beim Fersenauftritt und einer eingeschränkten Funktion des Fettpolsters führen. Ursachen für ein gestauchtes Fettpolster sind u. a. starke Belastungen über einen längeren Zeitraum auf hartem Untergrund, starke Stöße auf die Fersenschale und altersbedingte Veränderungen der Bindegewebsstruktur. Um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu beschleunigen, ist es wichtig, die Ferse in allen Situationen mit einer Fersenschale zu entlasten und eine Überlastung der Bindegewebsstruktur zu vermeiden.
Hilfsmittel für ein zertretenes Fersenpolster
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einem überdehnten Fersenpolster zu helfen, und eine der wirksamsten und einfachsten Methoden ist eine Fersenschale, die Unterstützung und Dämpfung unter der Ferse konzentriert, aber es gibt auch andere Lösungen, die oft gut funktionieren, wie z. B. Einlagen mit einem stabilen Rand, Tapeing oder lokale Kompression.
Fersenschalen - gezielte Unterstützung für die Ferse
Die Kombination aus Unterstützung und Dämpfung in der Fersenschale schafft eine einzigartige Lösung für schmerzhafte Fersen und überdehnte Fersenpolster. Die hohen Seitenränder der Fersenschale, die um den Fersenknochen herumgehen, sorgen für eine gute seitliche Unterstützung, während die Basis der Fersenschale einen stärkeren Rand hat, um die Fersenbasis, wo das Fettpolster nach außen gedrückt wird, bestmöglich zu unterstützen. Die Fersenschale hat auch eine einzigartige stoßdämpfende Gittermuster unter der gesamten Ferse, die eine einzigartige Fähigkeit für einen weicheren Schritt und bessere Stoßdämpfung schafft.
Einlegesohlen mit tiefer Fersenschale
Eine richtig hergestellte Einlegesohle mit einer stabileren Fersenschale um den Fersenknochen herum schafft selbst eine Fersenschale für zusätzlichen Halt. Das stabile Kunststoffmaterial ist schalenförmig und oft zwischen 6-8 mm hoch, um eine besonders stabile Basis um das Fersenpolster zu schaffen. Die Innenseite der Fersenschale ist mit einem weicheren Material überzogen, das zusammen mit der Kunststoffverstärkung eine Kombination aus Stoßdämpfung und Halt bietet. In der Mitte der Ferse befindet sich häufig ein eingekapseltes, weicheres Material, das die dämpfende Wirkung der Sohle noch verstärkt. Einlegesohlen tragen auch dazu bei, das Fußgewölbe weiter zu stützen, was wiederum einen Teil der Belastung der Ferse verringert.
Socke für Fersensporn / Bandagierung des Fersenpolsters.
Eine erhöhte Kompression um die Ferse herum schafft zusätzlichen Halt und hilft, die Ausbreitung der Fersenpolster zu verhindern. Es gibt verschiedene Arten von Kompressionsstrümpfen, die die Funktion haben, den Fersenbereich auf einfachste Weise mit einer starken und komprimierenden Funktion zu unterstützen. Das Taping funktioniert auf die gleiche Weise, da die Eigenschaften des Tapes auf die gleiche Weise wirken wie die des Strumpfes. Der Nachteil des Tapes besteht darin, dass es regelmäßig neu geklebt werden muss, wobei die Gefahr besteht, dass Hautprobleme entstehen. Die Kombination aus einer Einlegesohle oder Fersenschale und einem Kompressionsstrumpf funktioniert oft sehr gut, um Probleme zu lindern und das Fersenpolster zu stabilisieren
Fragen und Antworten
Es gibt verschiedene Hilfsmittel mit Fersenschalen, Fersenschoner mit integrierter Fersenschale oder spezielle Sandalen, die zur wirksamen Linderung einer schmerzhaften Ferse entwickelt wurden. Alle Hilfsmittel sind für den Innenbereich geeignet.
Die Entlastung eines Fersenkissens beruht darauf, das Bindegewebe unter dem Fersenbein zu stützen und so entgegenzuwirken, dass die Belastung in der Breite minimiert wird, was sowohl eine Fersenschale als auch das Tape leisten. Der Unterschied zwischen einem Tape und einer Fersenschale für ein zertrampeltes Fersenpolster besteht in der Regel in der Gefahr von Hautschäden, die durch das Tape auf empfindlicher Haut über einen längeren Zeitraum verursacht werden. Durch die Klebeeigenschaften des Bandes besteht die Gefahr, dass die Haut mit der Zeit beschädigt wird, was bei einer Fersenschale nicht der Fall ist.
Ja, die Bindegewebsstruktur, die das Fersenpolster bildet, heilt mit der Zeit zusammen, aber das Hauptproblem ist, dass das Fersenpolster nur schwer zu entlasten ist, da unsere gesamte tägliche Belastung auf der Ferse liegt. Die kontinuierliche Entlastung der Ferse in allen Situationen mit einer Fersenschale hilft effektiv, die Heilung zu beschleunigen