Verletzung des vorderen Kreuzbandes (ACL)

Das vordere Kreuzband ist eine der häufigsten schweren Knieverletzungen, die häufig im Kniegelenk auftreten. Eine ACL-Verletzung wird immer als schwere Knieverletzung eingestuft, da ein beschädigtes ACL die passive Stabilität des Kniegelenks beeinträchtigt. VKB-Verletzungen werden häufig durch traumatische Gewalteinwirkung verursacht und treten häufig bei Sportarten mit hoher Intensität auf, z. B. beim alpinen Skifahren, Fußball und Handball. Eine VKB-Verletzung erfordert oft eine Kombination aus erhöhter Gelenkstabilität und Kontrolle der Überstreckung des Kniegelenks (Hyperextension). Die Verletzung wird in der Regel durch einen Riss oder eine Teilruptur des VKB verursacht und erfordert in der Regel einen chirurgischen Eingriff (VKB-Rekonstruktion) und eine umfassende Rehabilitation durch einen Physiotherapeuten.

Unser meistverkauftes Produkt

Topseller
Kniestütze Kreuzband Genum Liga X

Hyper-Extension-Stopp wirkt Überstreckungen entgegen

169 €

Anatomie des Kniegelenks bei VKB-Verletzungen

Das Kniegelenk ist eines der verletzungsanfälligsten Gelenke des Körpers. Das Kniegelenk ist täglich extremen Belastungen ausgesetzt und trägt das Gewicht des gesamten Körpers. Das Kniegelenk ist ein so genanntes Scharniergelenk und ist einachsig. Die Knochenstruktur des Kniegelenks besteht aus drei Knochen, die in der Mitte des Kniegelenks aufeinandertreffen. Der Oberschenkelknochen ist der größte Knochen des Körpers und trifft in der Mitte des Kniegelenks auf das Schien- und Wadenbein.
Die knöcherne Struktur des Kniegelenks ist mit einem schützenden Gelenkknorpel überzogen. Der Gelenkknorpel ermöglicht und erleichtert das Gleiten der Knochen im Kniegelenk und ermöglicht die Bewegung/Beugung und Streckung des Kniegelenks.
Das ACL ist ein wesentlicher Bestandteil der Stabilität des Kniegelenks und verbindet den Oberschenkelknochen mit den unteren Gliedmaßen in der Mitte des Kniegelenks.

Das ACL fungiert als stabiles Band, das das Kniegelenk verbindet und zur effektiven Gelenkstabilität beiträgt. Das ACL wirkt im Kniegelenk mit dem ACL zusammen. Sowohl das ACL als auch das ACL sind in der Mitte des Kniegelenks wie ein X angeordnet. Das ACL sorgt für die Stabilität des Kniegelenks und wirkt der Vorwärtsbewegung des Unterschenkels bei der Gelenkbewegung wirksam entgegen. Außerdem verhindert das ACL wirksam eine Überstreckung (Hyperextension) des Kniegelenks. Wenn das Kniegelenk Bewegungen ausgesetzt wird, die außerhalb des Funktionsbereichs des VKB liegen, besteht die Gefahr einer Dehnung oder eines Risses des VKB. Angesichts der Funktion des VKB muss eine Knieschiene für VKB-Verletzungen über stabilisierende Eigenschaften verfügen und einer Überstreckung (Hyperextension des Kniegelenks) entgegenwirken können. 

Verschiedene Grade von VKB-Verletzungen

Risse des vorderen Kreuzbandes (VKB) werden in drei verschiedene Grade eingeteilt, nämlich Grad 1-3. 

  • Grad 1 bedeutet, dass ein kleiner Teil des vorderen Kreuzbandes gerissen ist und es zu Schmerzen im Kniegelenk kommt, ohne dass eine Behinderung oder Instabilität des Kniegelenks vorliegt.
  • Grad 2 Ein großer Teil des Kreuzbandes ist gerissen und das Kniegelenk wird als instabil und funktionsunfähig empfunden.
  • Grad 3 Bedeutet, dass das gesamte Kreuzband gerissen ist und es infolge des Kreuzbandrisses zu einem erheblichen Funktions- und Stabilitätsverlust kommt. Um die Funktion und Stabilität des Kniegelenks wiederzuerlangen, sind oft eine umfassende Rehabilitation und eine Operation (VKB-Rekonstruktion) erforderlich.

Ursachen für Verletzungen des vorderen Kreuzbandes (ACL)

Das vordere Kreuzband wird häufig beim Sport und bei anderen Aktivitäten verletzt. Die Verletzung wird häufig durch eine extrem starke Belastung des VKB verursacht. Ausgelöst wird die Belastung durch 

  • Verdrehen des Kniegelenks bei hochintensiven Aktivitäten
  • Überdehnung des Kniegelenks oder Überdehnungsgewalt beim Sport
  • Starke Vorwärtsbewegung des Unterschenkels gegenüber dem Oberschenkelknochen

Diese spezifischen Bewegungen, entweder einzelne Bewegungen oder Kombinationen mehrerer Bewegungen gleichzeitig, verursachen häufig Probleme mit Rissen oder einem vollständigen Riss des VKB.
Von VKB-Verletzungen sind Frauen häufiger betroffen als Männer, und sie treten häufig bei hochintensiven Sportarten wie Ski alpin, Fußball, Handball und Slalom auf. Der Verletzungsmechanismus bei VKB-Verletzungen ist eine Verdrehungsverletzung, die häufig durch eine Richtungsänderung des gewichttragenden Kniegelenks bei hoher Intensität oder durch einen Zusammenstoß mit Spielern in Kontaktsportarten verursacht wird. 

Symptome einer ACL-Verletzung 

Wenn eine VKB-Verletzung auftritt oder das VKB reißt, wird der Verletzte die Verletzung deutlich erkennen. Häufig wird die Verletzung im Rahmen von Kontaktsportarten mit seitlicher Gewalt bei Zusammenstößen mit Spielern verursacht. Das Kniegelenk schmerzt zum Zeitpunkt der Verletzung sehr stark, und der Verletzte hat Schwierigkeiten, das Bein abzustützen. Schwellungen und Blutungen im Kniegelenk sind keine Seltenheit. Eine ACL-Verletzung ist immer eine schwere Knieverletzung, die zum Zeitpunkt der Verletzung von geschultem medizinischem Personal untersucht und behandelt werden sollte. 

Bei einer vollständigen Ruptur des VKB (VKB-Riss) wird häufig eine VKB-Rekonstruktion durchgeführt. Dabei nähen Orthopäden ein neues VKB wieder am Kniegelenk an. Das neue VKB wird häufig aus der Patellasehne des Betroffenen aufgebaut. Ein wichtiger Bestandteil des Reha-Trainings bei VKB-Verletzungen ist eine individuell abgestimmte Physiotherapie ab dem Zeitpunkt der Verletzung. Das Rehabilitationstraining sollte auf den Zustand, die Verletzung und die Probleme des Verletzten zugeschnitten sein. 

Eine stabilisierende Knieorthese kann bei einer Operation oder als Ersatz für die Funktion des VKB eingesetzt werden, wenn eine Operation nicht möglich ist. Eine Knieorthese für VKB-Verletzungen sollte Funktionen bieten, die der Funktion des VKB entsprechen, wie z. B. seitliche Stabilität, Bewegungskontrolle und die Fähigkeit, einer Hyperextension (Überstreckung) des Kniegelenks in derselben Knieorthese wirksam entgegenzuwirken.

This text has been reviewed by:

My name is Maja Nilsson and I am a certified physiotherapist by the National Board of Health and Welfare. I took my physiotherapist degree, specializing in behavioral medicine, at Mälardalen University. I am further educated with in OMT level 2, CSPT (certified Sports Physiotherapist), sports medicine, dry-needling & barbell rehabilitation. I run a sports injury clinic and work with sports teams.