Schulter ausgerenkt
Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des Körpers mit einem enormen Bewegungsumfang. Eine Schulter geht aus dem Gelenk, wenn der Oberarm mit Kraft aus seiner normalen Position im Schultergelenk bewegt wird. Die Verletzung ist oft traumatisch und immer mit extremen Schmerzen und Instabilität verbunden, bis die Schulter wieder in ihre normale Position gebracht wird. Eine Ausrenkung der Schulter ist eine relativ häufige Verletzung in Sportarten mit intensiver Körperkontakt und häufig in Kombination mit hochintensiven Aktivitäten, wie z. B. Eishockey, Fußball, Handball, Reiten oder bei arbeitsbedingten Situationen mit einem Sturz auf die Schulter. Eine Schulterluxation tritt häufiger in der Richtung nach vorne-unten auf, und diese Ausrenkung neigt dazu, wiederkehrend zu sein und wird durch Schäden an stabilisierenden Bändern und Bändern verursacht. Eine hintere Luxation ist wesentlich seltener, tritt aber auch auf. Bei traumatischen Schulterluxationen und Subluxationen sollte der Verletzte immer von einem Arzt behandelt werden, der die Schulter wieder in ihre ursprüngliche Position zurücksetzt. Die Rehabilitation nach einer Schulterverletzung umfasst Rehabilitationstraining bei einem Physiotherapeuten und gegebenenfalls eine stabilisierende Orthese zur zusätzlichen Unterstützung.
Unser meistverkauftes Produkt
Anatomie der Schulter
Das Schultergelenk besteht hauptsächlich aus drei Knochen: dem Schulterblatt (Scapula), dem Schlüsselbein (Clavicula) und dem Oberarmknochen (Humerus). Das Schultergelenk ist ein flaches Gelenk, das einen enormen Bewegungsbereich ermöglicht und durch eine komplexe Struktur aus Sehnen, Bändern, Muskeln und der Gelenkkapsel stabilisiert wird. Bei einer Subluxation der Schulter (teilweise Ausrenkung) wird der Oberarmkopf teilweise aus der Gelenkpfanne des Schulterblatts gedrückt. Subluxation bedeutet, dass das Schultergelenk nach der teilweisen Ausrenkung wieder in seine ursprüngliche Position zurückkehrt. Eine Schulterluxation (vollständige Ausrenkung) bedeutet, dass die Schulter in einer schmerzhaften luxierten Position verbleibt. Bei einer Schulterluxation ist häufig die Hilfe von medizinischem Personal erforderlich, um die Schulter wieder in ihre ursprüngliche Position zu bringen. Beide Probleme, Schulterluxation und Subluxation, verursachen oft starke Schmerzen und beeinträchtigen die stabilisierenden Strukturen rund um das Schultergelenk.
Ursache der Schulterluxation
Eine Schulterluxation nach vorne-unten wird häufig durch Drehkraft auf den Arm verursacht, der vom Körper weg bewegt wird, wenn der Arm in oder über der Linie des Schultergelenks positioniert ist. Schulterluxationen kommen häufig in Sportarten vor, z.B. Handball, mit erhöhter Verletzungsgefahr für den Wurfarm. Eine ausgerenkte Schulter beeinträchtigt die Bandstruktur des Schultergelenks, die die Grundlage für die Stabilität des Schultergelenks bildet. Wenn die Bänder während der Ausrenkung überdehnt oder gerissen werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Schulter langfristig eine reduzierte Stabilität bei erhöhter Bewegung und Belastung aufweist. Schulterluxationen sind daher oft wiederkehrend, da das Risiko weiterer Luxationen durch permanente Schäden im Schultergelenk steigt.
Rehabilitation bei Schulterluxation / Subluxation
Bei Schulterluxationen sollte medizinische Expertise die luxierte Schulter untersuchen und die Verletzung entweder chirurgisch oder durch ein individuelles Behandlungsprogramm beheben. Die Rehabilitation bei Schulterluxationen ist oft mit physiotherapeutischem Training in Übereinstimmung mit einem individuellen Trainingsprogramm verbunden, das auf die Verletzung und das Problem abgestimmt ist.
Ein stabilisierender Schultergurt mit kontrollierbarer Bewegungssteuerung bietet oft gute Ergebnisse und ermöglicht bei Bedarf eine erhöhte Grundstabilität. Der Gurt soll verhindern, dass das Schultergelenk in Positionen gerät, die es instabiler machen. Der Schultergurt bietet zudem Kompression über das gesamte Schultergelenk.