Schmerzen im Knie Außenseite
Schmerzen an der Außenseite des Knies
Das Kniegelenk wird täglich enormen Belastungen ausgesetzt und ist eines der Gelenke, das am häufigsten von Verletzungen betroffen ist. Die Knochenstruktur des Kniegelenks wird aus drei Knochen gebildet, die in der Mitte des Gelenks aufeinandertreffen: dem Oberschenkelknochen (Femur), dem Schienbein (Tibia) und dem Wadenbein (Fibula). Das Kniegelenk wird aus einer komplexen stabilisierenden Struktur aus Muskeln und Bändern umgeben und Meniskus sowie Gelenkknorpel bilden eine stoßdämpfende Struktur.
Schmerzen an der Außenseite des Kniegelenks beeinträchtigen oft die Stabilität und das Abfedern bei jedem Schritt. Abhängig von den Ursachen der Schmerzen an der Außenseite des Kniegelenks können sich die Beschwerden allmählich herausbilden, entweder durch immer stärker werdende Knieschmerzen oder durch eine eindeutige Verletzungssituation.
Meistverkauften produkte
Häufige Ursachen für Schmerzen an der Außenseite des Knies
Läuferknie - Schmerzen an der Außenseite des Knies beim Laufen
Eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen an der Außenseite des Kniegelenks ist das so genannte Läuferknie (auch genannt Runner´s Knee). Ein Läuferknie verursacht Schmerzen an der Knieaußenseite über dem unteren äußeren Knochenfortsatz des Oberschenkelknochens. Ein Läuferknie wird durch eine mechanische Irritation im iliotibialen Band verursacht, das bei Aktivität über die Außenseite des unteren Oberschenkelknochens gleitet. Ein Läuferknie verursacht deutliche Schmerzen an der Außenseite des Knies, meist nach längeren Laufphasen. Die mechanische Irritation, die die Schmerzen an der Knieaußenseite hervorruft, kann eine lokale Entzündung bewirken. In Ruhephasen lässt der Schmerz nach, tritt aber bei Aktivität wieder auf. Bei Schmerzen an der Außenseite des Knies können die Probleme mit einer für Läuferknie-Beschwerden geeigneten Kniebandage behandelt werden.
Äußere Meniskusverletzungen - Schmerzen an der Außenseite des Kniegelenks am äußeren Gelenkspalt
Äußere Meniskusverletzungen sind häufig auftretende Beschwerden an der Außenseite des Kniegelenks. Der Meniskus ist in einen inneren und äußeren Meniskus unterteilt und agiert bei Belastung des Kniegelenks als einer der wichtigsten Stoßdämpfer des Kniegelenks. Eine äußere Meniskusverletzung verursacht Schmerzen an der Außenseite des Knies mit einem deutlichen Schmerzpunkt am äußeren Gelenkspalt des Kniegelenks. Der Gelenkspalt bezeichnet den Abstand zwischen Oberschenkel und Unterschenkel in der Mitte des Kniegelenks. Äußere Meniskusverletzungen entstehen häufig entweder in Form von Rissen im äußeren Meniskus oder indem ein Teil des Meniskus abreißt, was starke Schmerzen an der Außenseite des Kniegelenks zur Folge hat. Eine äußere Meniskusverletzung kann von selbst wieder abheilen, doch bei gravierenderen Schäden ist eine ärztliche Behandlung oder eventuell sogar eine Operation erforderlich. Reha-Maßnahmen bei Meniskusverletzungen umfassen z.B. gelenkstärkende Übungen. Geeignete Reha-Maßnahmen sollten mit einem Physiotherapeuten besprochen und durchgeführt werden.
Außenbandverletzungen (LCL)
Außenbandverletzungen (LCL) treten oftmals nach einer spezifischen Verletzungssituation auf und verursachen ebenfalls Schmerzen an der Außenseite des Knies. Das Außenband des Kniegelenks ist eines von vier stabilisierenden Bändern, welche die Knochen im Kniegelenk miteinander verbinden. Das Außenband ist ein dickes und extrem kräftiges Band, das effektiv zur äußeren Stabilität des Kniegelenks beiträgt. Außenbandverletzungen entstehen oftmals bei einer deutlichen Verletzungssituation, häufig bei hochintensiven Sportarten oder hoher physischer Aktivität. Das Band kann bei extremer Belastung oder einer Kombination aus hochintensiver Aktivität und seitlicher Krafteinwirkung teilweise oder komplett reißen. Wenn das Außenband komplett gerissen ist, verursacht die Außenbandverletzung nicht selten Blutungen im Kniegelenk.
Laterale Arthrose, Schmerzen an der Knieaußenseite, äußerer Verschleiß im Kniegelenk.
Bei einer lateralen Arthrose im Kniegelenk haben sich die äußeren Gleitflächen des Kniegelenks, d.h. der Gelenkknorpel, abgenutzt. Laterale Arthrose wird auch als Gelenkabnutzung oder Gelenkverschleiß bezeichnet und ist eine degenerative Erkrankung des Kniegelenks, von der vor allem ältere Personen betroffen sind, oftmals aus Altersgründen. Arthrose im Kniegelenk ist häufig mit Belastungs- und Ruheschmerzen an der Außenseite des Knies verbunden.
Die Behandlung von lateraler Arthrose im Kniegelenk erfolgt häufig durch gezielte physische Aktivität. Bewegung soll die Schmerzen lindern und die Funktionalität des Kniegelenks verbessern. Es gibt viele effektive Kniebandagen für laterale Arthrose, welche die Voraussetzungen für physische Aktivität und Bewegung verbessern. Eine spezielle Kniebandage für Arthrose ist ein effektives Hilfsmittel, das mehr Möglichkeiten für Bewegungsabläufe bietet, die Muskeln weiter stärkt, Schwellungen verringert und die Beweglichkeit des Kniegelenks bei Problemen mit Kniearthrose erhält. Physische Bewegung ist bei lateraler Kniearthrose die beste Behandlungsmethode und das richtige Hilfsmittel ermöglicht bei Arthrose-Beschwerden optimales physisches Training.
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment an behandelnden Knieorthesen, die speziell für die Behandlung von Schmerzen an der Außenseite des Knies konzipiert sind. Bei uns finden Sie zahlreiche funktionale Produkte für die Behandlung Ihrer Beschwerden.