PFSS - patellofemorales Schmerzsyndrom
PFSS, patellofemorales Schmerzsyndrom, ist eine Sammelbezeichnung für Probleme, die die Kniescheibe betreffen, mit Schmerzen auf, hinter oder unter der Kniescheibe. PFSS verursacht häufig Probleme im Zusammenhang mit Aktivität, die durch erhöhte Belastung nach oben und unten oft noch verstärkt werden. Mit Schwedens vollständigstem Sortiment an Produkten für PFSS finden Sie bei uns immer mehrere funktionelle Optionen.
PFSS
Kniescheibenbedingte Schmerzen äußern sich mit zunehmender Belastung mit zunehmenden Problemen. Die Schmerzpunkte bei PFSS befinden sich in der Regel hinter oder unter der Kniescheibe und neigen dazu, bei starker Aktivität oder schwerer Belastung mit gebeugten Kniegelenken zuzunehmen Produkte für PFSS sind in der Regel immer darauf ausgelegt, die Kniescheibe bei Belastung zu entlasten und/oder zu stabilisieren. PFSS-Produkte haben immer eingenähte Polster, die an der richtigen Stelle Halt und Funktion bieten. Ein Polster ist ein kleines Kissen, das Druck auf die Kniescheibe oder die Sehne der Kniescheibe ausübt, um sie zu entlasten und zu stützen. Durch die Entlastung schaffen die Produkte eine bessere Voraussetzung für eine schmerzfreie Aktivität und Belastung Es gibt verschiedene Knieschützer für PFSS, oft mit einer Hauptfunktion in Form einer Entlastung.
Verschiedene Modelle für verschiedene Funktionen
Es gibt verschiedene Modelle von Knieschutz für PFSS mit Entlastungs- oder leichter Stabilisierungsfunktion. Je nach Problemstellung sind verschiedene Modelle für unterschiedlich empfundene Probleme geeignet.
Probleme unter/hinter der Kniescheibe
Bei Problemen hinter der Kniescheibe wirkt der Entlastungsschutz oft durch Druck auf die Kniescheibensehne unterhalb der Kniescheibe mit dem Ziel, den Druck über die Rückseite der Kniescheibe zu reduzieren. Individuell anpassbarer Entlastungsgrad für optimale Funktion.
Probleme über der Kniescheibe
Bei Problemen oberhalb der Kniescheibe ist es wichtig, dass der Knieschützer mit Entlastung ein Loch hat. Das Loch legt die Kniescheibe in ihrer Gesamtheit frei und wirkt einem erhöhten Druck auf die Kniescheibe und die Problemzone entgegen.
Stabilisierende Knieschoner
Stabilisierende Knieschützer haben ein eingenähtes Polster, das die Kniescheibe umschließt und zu einem besseren Halt und einer geringeren Möglichkeit der Schiefstellung der Kniescheibe beiträgt. Das Silikonpolster wird mit Hilfe des Textilmaterials des Knieschoners um das Knie herum fixiert, wodurch ein höherer Grad an Kompression entsteht und somit eine optimale Fixierung über der Vorderseite des Kniegelenks während der Aktivität und bei Bedarf gewährleistet wird.
Fragen und Antworten
Klebeband und Knieschoner bieten, wenn sie richtig abgeklebt werden, gleichwertige Funktionen. Der Nachteil von Tape ist zum einen, dass es im Laufe der Zeit viel Geld kostet, und zum anderen, dass man Erfahrung im Tapen braucht, um es richtig zu machen. Abgesehen davon, dass das Tape relativ umständlich anzubringen ist, erhöht sich mit der Zeit das Risiko, durch das Taping Hautschäden zu entwickeln. Das vorteilhafteste Merkmal einer Knieschiene ist, dass die Schiene Verstellmöglichkeiten bietet, die es ermöglichen, den Grad der Unterstützung je nach Aktivität zu erhöhen oder zu verringern. Etwas, das eine völlig neue Bandage erfordern würde, um die Unterstützung zu ändern, wenn das Taping gewählt wird.
Bei Sport und Bewegung ist Schwitzen üblich, und die Eigenschaften des Tapes werden stark reduziert, wenn das Tape seine Klebeeigenschaften während der Aktivität nicht beibehält. Schweiß und die Verwendung in feuchteren Umgebungen beeinträchtigen nicht die Stabilität eines Knöchelschutzes, der während der Aktivität je nach Bedarf leicht angezogen oder gelockert werden kann und dabei Halt und Sicherheit bietet Auf lange Sicht sind Knieschützer billiger, einfacher, effektiver und sicherer als Tapes.
Das Loch an der Vorderseite des Kniegelenks hat die Aufgabe, den Druck auf die Kniescheibe in gebeugter Haltung zu mindern. Bei PFSS, das häufig mit der Kniescheibe zusammenhängt, ist es wichtig, dem Druck entgegenzuwirken, der Beschwerden verursachen kann.
Die moderneren Kompressions-Knieschoner aus Textil haben selten Löcher, sondern lösen das Problem auf eine andere Weise. Anstelle des Lochs wird ein Silikonpolster um die Kniescheibe gelegt, das in ähnlicher Weise funktioniert und den direkten Druck auf die Kniescheibe entlastet und entfernt
Die beste Kniebandage ist diejenige, die die Möglichkeit bietet, die Funktionen auf den jeweiligen Nutzer abzustimmen. Der Vorteil für beste Ergebnisse ist, wenn die Bandage an die Bedürfnisse angepasst werden kann. Viele Probleme variieren im Laufe der Zeit und in den schlechteren Zeiten bietet die Anpassung die Möglichkeit, die Unterstützung zu erhöhen, und in den besseren Zeiten ist es möglich, die Unterstützung zu reduzieren