Läuferknie
Das Läuferknie ist eine lokalisierte Entzündung der langen Sehne, die an der Außenseite des Kniegelenks verläuft. Ein Produkt für das Läuferknie hat die Funktion, den entzündeten Sehnenansatz an der Außenseite des Kniegelenks zu entlasten, wobei ITB als spezifischer Knieschutz nur zur Entlastung des Läuferknies entwickelt wurde
Knieschoner für Läuferknie
Es gibt verschiedene Produkte für das Läuferknie, entlastende oder wärmende Kompressions-Knieschoner, die je nach dem wahrgenommenen Problem auf unterschiedliche Weise wirken. Ein entlastendes Produkt soll die Belastung des entzündeten Sehnenansatzes verringern, indem es einen entlastenden Druck auf die Sehne ausübt, die von der Hüfte ausgeht und an der Außenseite des Kniegelenks ansetzt. Der Druck wird an der Außenseite des Unterschenkels ausgeübt, um die beste Wirkung zu erzielen. Knieschutz ITB ist ein völlig einzigartiges Produkt für Läuferknie mit anpassbaren Funktionen, um den Grad der Entlastung je nach Bedarf zu erhöhen oder zu verringern. Das ITB-Modell verfügt über ein Entlastungspolster, das mit vier Silikonaufsätzen ausgestattet ist, um eine optimale Fixierung und Entlastung bei hochintensiven Läufen und Übungen zu gewährleisten. Es gibt auch umfassende Knieschützer, die statt der Linderung der Entzündung auf lokale Kompression und Wärmebehandlung setzen. Ein Knieschoner mit wärmenden Eigenschaften deckt das gesamte Kniegelenk ab und wärmt den lokalen Schmerzpunkt, der mit dem Läuferknie verbunden ist, sowie einen größeren Teil des langen Sehnenverlaufs über dem Kniegelenk und an der Außenseite des Oberschenkels. Die Kombination aus lokaler Wärme und lokaler Kompression zeigt oft eine gute Wirkung bei Problemen mit dem Läuferknie.
Verschiedene Modelle von Knieschonern für Läuferknie
Es gibt mehrere verschiedene Modelle von Knieschützern, die bei Problemen mit dem Läuferknie gut sein können. Die Unterschiede zwischen den Knieschützern sind relativ groß und die Funktion ist oft besser, je nach Aktivität und Verwendung.
Entlastungsfunktion
Einzigartiges ITB-Modell mit einstellbarer Entlastung für eine optimale Fixierung bei hochintensivem Laufen und Training. Das ITB-Modell beeinträchtigt nicht die Bewegung des Kniegelenks, da es um den Oberschenkel sitzt und funktioniert oft optimal für den Läufer, der beim Laufen keine Belastung des Kniegelenks wünscht.
Warmhaltefunktionen
Umfassender Knieschutz, der lokalisierte Wärme und Kompression zur Linderung von Laufknieproblemen und Entzündungen bietet. Die vollflächigen Modelle isolieren den entzündeten Sehnenansatz thermisch und wirken oft optimal bei vermehrten Kälteproblemen oder in der kälteren Jahreszeit.
Komprimierende Merkmale
Die Kompressionsmodelle erzeugen ein hohes Maß an Kompression um das Gelenk und bedecken einen Teil des Oberschenkelmuskels und damit einen größeren Teil des IT-Bandes, das an der Außenseite des Oberschenkels verläuft. Die Kompressionsmodelle sind immer aus dünneren Materialien gefertigt und ermöglichen eine Belüftung unter dem Schutz für eine langfristige Nutzung unabhängig von Aktivität oder Belastungsmuster.
Fragen und Antworten
Eine Entlastungsfunktion über den Unterschenkel zu legen, ist aufgrund der Muskelaktivität im Oberschenkel besonders schwierig. Ein elastischer Knieschutz schafft eine viel flexiblere Konstruktion und ermöglicht eine Entlastung, ohne den Oberschenkel bei der Arbeit zu behindern.
Die besten Knieschützer sind oft die Modelle, die eine individuelle Anpassung und Einstellung von z.B. Entlastung oder Unterstützung ermöglichen. Der Vorteil der individuellen Anpassung besteht darin, dass die Grundkonstruktion des Schutzes die Bedürfnisse jedes Benutzers berücksichtigen kann und dass der Schutz dann eine Anpassung und Einstellung ermöglicht, wenn sich der Bedarf ändert. Die Möglichkeit, eine individuelle Anpassung für jeden Benutzer zu erreichen, macht die Modelle immer geeigneter für eine optimale Funktion im Problemfall.
Knieschützer bieten zusätzliche Unterstützung, lokale Kompression oder Entlastung für den entzündeten Sehnenansatz. Ziel ist es, die Belastung im Problembereich entweder durch Unterstützung oder Entlastung zu reduzieren. Je nach Modell erzeugen die Knieschützer auch eine lokale Kompression, die die Durchblutung im Problembereich lokal erhöht, und lokale Wärme, die oft schmerzlindernd wirkt.