Fersenkeil
Fersenkeile sind weiche und stoßdämpfende Produkte, die einen weicheren Schritt schaffen sollen und gleichzeitig die Ferse und den Unterschenkel bei Problemen zu entlasten. Ein Fersenkeil kann leicht zwischen verschiedenen Schuhen gewechselt werden und hat eine leicht haftende Oberfläche, die ein Verrutschen in den Schuhen verhindert.
Für alle Gelegenheiten
Absatzkeile sind in verschiedenen Modellen und Ausführungen erhältlich. Allen Keilen ist gemeinsam, dass sie in den Schuhen nur ein Minimum an Platz einnehmen, eine weichere und effektivere Dämpfung beim Aufsetzen der Ferse bieten. Sie haben verschiedene Eigenschaften die es erlauben, sie in Schuhen und Sandalen mit Fersenkappe zu verwenden, egal ob im Sommer oder im Winter. Die Fersenkeile bestehen aus VEP - viskoelastischem Polymer, einem formstabilen Material, das Entlastung, Stützung und Stoßdämpfung in derselben Konstruktion bietet.
Die Oberschicht besteht aus weichem und luftigem Textil, das in das Material eingearbeitet ist. Die Unterseite ist leicht klebend, damit der Keil besser im Schuh fixiert ist. Die Fersenkeile werden hinten am Schuh an der Fersenschale angebracht und bleiben zum Teil durch die Klebefläche, aber auch durch die Unterstützung der Fersenschale des Schuhs an ihrem Platz. Wenn die Klebefläche nicht mehr klebt, was mit der Zeit bei Verschmutzung der Fall ist, spült man die Oberfläche auf einfachste Weise mit lauwarmem Wasser und einer milden Seifenlösung ab und das Material wird wieder klebrig. VEP ist in seiner ursprünglichen Form klebrig. Die Absatzkeile werden in drei verschiedenen Größen hergestellt und eignen sich gleichermaßen für Stiefel, Joggingschuhe oder für den täglichen Gebrauch.
Verschiedene Fersenkeile je nach Problemstellung
Die verschiedenen Modelle von Fersenkeilen sind so konzipiert, dass sie spezifische Probleme wie allgemeine Stoßdämpfung, Entlastung, Fersensporn, zertrampelte Fersenpolster oder den Ausgleich von Beinlängendifferenzen beheben. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich deutlich voneinander und haben unterschiedliche, einzigartige Eigenschaften, die zu einem besseren Ergebnis führen. Je genauer die Wahl des Fersenkeils getroffen wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Fersenkeil lange Zeit eine gut genutzte Einlage sein wird.
Entlastende Fersenkeile
DerFersenkeil ist ein vollständig geformter Keil, der die Funktion hat, die Ferse um etwa 5 mm anzuheben, um die Belastung der Fersenbereiche zu verringern. Die Entlastung führt auch zu einer geringeren Belastung der Achillessehne und des Wadenmuskels, was sich oft als leichte Entlastungslösung für wunde oder entzündete Achillessehnen eignet.
Fersenkeile
Der Fersenspornkeil ist ein punktuell entlastender Fersenkeil, der die Funktion hat, die Belastung in der Mitte des Fersenbeins, wo der mit dem Fersensporn verbundene Schmerzpunkt auftritt, lokal zu reduzieren. Der Keil ist so konzipiert, dass er die Belastung an der Außenkante der Ferse, die normalerweise nicht vom Fersensporn betroffen ist, absorbiert. Wenn die Belastung über den äußeren Rand der Ferse zunimmt, wird der Fersensporn freigelegt und es entsteht eine einfache, aber sehr wirksame Entlastung. Wichtig für einen entlastenden Fersenspornkeil ist die Dichte des Materials, das nicht zu weich sein darf, damit die Gefahr besteht, dass man durchtritt.
Multi-Fersenkeil - flache Fersenschale
Ein Multi-Fersenkeil oder eine flache Fersenschale ist ein Fersenkeil, der die Funktion hat, das Fettpolster der Ferse bei Problemen mit einer gestampften Ferse zu stützen. Der natürliche Stoßdämpfer der Ferse schafft die Voraussetzung für eine wirksame Stoßdämpfung, kann aber im Laufe der Zeit geschwächt werden, was bedeutet, dass das Fersenpolster anfängt "auszulaufen". Ein Multikeil hat eine Stützbarriere um den äußeren Rand der Ferse und schafft so eine Stütze, die verhindert, dass das Fersenpolster sich weiter ausbreitet, mit dem Ziel, das Fersenpolster unter den Fersenknochen zu "drücken". Der Multikeil ist von Natur aus weich, aber formstabil und bietet eine sehr effektive Stoßdämpfung, was bei Problemen mit einem zertrampelten Fersenpolster ein großer Vorteil ist.
Fragen und Antworten
Ja, absolut. Sie können den Fersenkeil in jedem Ihrer Schuhe verwenden, die eine Fersenschale haben und im Fersenbereich flach sind.
Die Keile werden in 3 Größen hergestellt Small entspricht Schuhgröße 35-39, Medium 40-43 und Large 44 und größer.