Arthrose im Kniegelenk
Arthrose im Kniegelenk bedeutet, dass sich die Gleitflächen des Kniegelenks, der Gelenkknorpel, langsam verändern und verschlechtern. Arthrose im Knie wird auch als Gelenkschwäche oder Abnutzungsverletzung im Knie bezeichnet und ist ein degenerativer Zustand im Kniegelenk, der vor allem ältere Menschen betrifft, oft aufgrund des Alters. Arthrose im Knie führt häufig zu kombinierten Belastungs- und Ruheschmerzen, oft begleitet von Schwellungen im Kniegelenk.
Unser meistverkauftes Produkt
Effektive Hilfsmittel
Die Behandlung von Arthrose im Kniegelenk konzentriert sich oft auf körperliche Aktivität, Bewegung, mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern und die Funktion zu verbessern. Es gibt mehrere effektive Hilfsmittel bei Arthrose. Hilfsmittel, die zusätzliche Möglichkeiten für körperliche Aktivität und Training bieten. Ein speziell entwickeltes Arthrose- Kniebandage ist ein effektives Hilfsmittel, das die Möglichkeit zur Bewegung erhöht, um die Muskulatur weiter zu stärken, Schwellungen zu reduzieren und die Beweglichkeit im Kniegelenk bei Kniearthroseproblemen zu erhalten. Körperliche Aktivität ist oft effektiv für das Kniegelenk, und das richtige Hilfsmittel für Arthrose ermöglicht ein optimales körperliches Training.
Anatomie des Kniegelenks und Arthrose
Das Kniegelenk ist eines der am häufigsten verletzten Gelenke im Körper. Das Kniegelenk ist täglich extremen Belastungen ausgesetzt und trägt das gesamte Körpergewicht. Das Kniegelenk ist ein Scharniergelenk und einachsig.
Die Knochenstruktur des Kniegelenks besteht aus drei Knochen, die sich in der Mitte des Kniegelenks treffen. Der Oberschenkelknochen (Femur) ist der größte Knochen des Körpers und trifft im Kniegelenk auf das Schienbein (Tibia) und das Wadenbein (Fibula).
Die Knochenstruktur des Kniegelenks ist mit schützendem Gelenkknorpel bedeckt. Der Gelenkknorpel ermöglicht und erleichtert das Gleiten der Knochen im Kniegelenk und ermöglicht die Bewegungen / das Beugen und Strecken des Kniegelenks. Bei Problemen mit Kniearthrose wird der Gelenkknorpel im Kniegelenk beeinträchtigt. Wenn der Gelenkknorpel abgenutzt wird (Kniearthrose), besteht ein höheres Risiko, dass das Kniegelenk durch Knochenkontakt schmerzt und die Bewegung des Kniegelenks verschlechtert wird.
Das Kniegelenk wird durch eine komplexe Struktur aus Bändern, Sehnen und Muskeln stabilisiert.
Die vier Hauptbänder des Kniegelenks, die für Stabilität und Kontrolle sorgen, bestehen aus dem vorderen und hinteren Kreuzband sowie dem inneren und äußeren Seitenband. Der Meniskus im Kniegelenk trägt in gewissem Maße zur Stabilität des Kniegelenks bei, funktioniert jedoch hauptsächlich als Stoßdämpfer zwischen den oberen und unteren Knochenstrukturen des Kniegelenks. Kniearthrose beeinflusst oft die Bewegung des Kniegelenks und führt häufig zu einem Gefühl der Instabilität im Kniegelenk. Es gibt mehrere effektive Hilfsmittel für Arthrose im Knie, die die Stabilität und Kontrolle in einem Kniegelenk mit Kniearthrose erhöhen.
Ursache der Kniegelenksarthrose
Kniearthrose ist ein degenerativer Zustand – altersbedingte Veränderungen des Gelenkknorpels im Kniegelenk.
- Alter – hat einen Einfluss auf die Entwicklung von Kniearthrose. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Gelenkknorpel abnutzt. Arthrose im Knie ist bei Menschen unter 40 Jahren selten.
- Frauen haben ein höheres Risiko, Arthrose im Kniegelenk zu entwickeln, insbesondere nach den Wechseljahren.
- Frühere Verletzungen im Kniegelenk erhöhen das Risiko, Arthrose im Kniegelenk zu entwickeln. Viele Sportverletzungen betreffen den Gelenkknorpel des Kniegelenks, was das Risiko für die Entwicklung von Kniearthrose im späteren Leben erhöht.
- Körpergewicht – ein schwerer Körper belastet insbesondere das Kniegelenk und seine tragende Funktion, wodurch das Risiko, Kniearthrose zu entwickeln, steigt.
- Genetische Veranlagung beeinflusst das Risiko, an Kniearthrose zu erkranken.
Symptome der Kniegelenksarthrose
Schmerzen lokal im Kniegelenk. Der Schmerz wird durch Arthrose im Gelenkknorpel verursacht, die bei Belastung lokale Entzündungen im betroffenen Bereich des Gelenks verursachen kann.
- Schwellung im Kniegelenk.
- Leichte Erwärmung lokal im Kniegelenk.
- Das Kniegelenk kann als weniger stabil wahrgenommen werden, und die Kontrolle des Gelenks bei Belastung ist beeinträchtigt.
- Gelenksteifheit mit Schmerzen, die oft durch den Abnutzungsprozess des Gelenkknorpels verursacht wird, wodurch es zu Problemen kommt, Bewegungen im Kniegelenk auszuführen.
Was kann man tun?
Frühzeitige Maßnahmen bei Kniearthrose verlangsamen oft den Krankheitsverlauf, erhöhen die Beweglichkeit und stärken das Gelenk.
Körperliche Aktivität – Training. Körperliche Aktivität ist eine wichtige Maßnahme bei Arthroseproblemen. Angepasste körperliche Aktivität, die auf die Fähigkeiten des Individuums und das Ausmaß des Problems abgestimmt ist, bietet hervorragende Möglichkeiten, die Beweglichkeit und Flexibilität des betroffenen Kniegelenks zu verbessern.
Lebensstilaktivitäten beinhalten die Veränderung von Faktoren, die sich negativ auf Arthrose im Kniegelenk auswirken können. Änderungen können die Anpassung der Arbeitsumgebung oder die Verwendung von Hilfsmitteln wie Kniebandagen für Arthrose umfassen.
Gewichtsreduktion, um die Belastung des Kniegelenks zu verringern.
Kniebandage bei Kniearthrose – Eine speziell entwickelte Kniebandage bietet dem Kniegelenk Unterstützung und Entlastung. Kniebandagen helfen auch, Schwellungen im Kniegelenk zu verhindern, ein häufiges Problem bei Kniearthrose. Schwellungen im Kniegelenk verringern immer die Beweglichkeit im Gelenk. Eine komprimierende Kniebandage für Arthrose hilft effektiv, Schwellungen im Gelenk zu verhindern.
Physiotherapie, ein individuell angepasstes Trainingsprogramm, das die entwickelten Probleme im Kniegelenk berücksichtigt, hilft, die Flexibilität, Kraft und Beweglichkeit des Kniegelenks zu verbessern.