Arthrose im Knie

Kniearthrose

Bei Kniearthrose verschleißen die Gleitflächen des Kniegelenks, die aus Gelenkknorpel bestehen, und nutzen sich ab. Kniearthrose wird auch als Gelenkabnutzung oder Gelenkverschleiß im Knie bezeichnet und ist eine degenerative Erkrankung des Kniegelenks, von der vor allem ältere Personen betroffen sind, häufig gerade aus Altersgründen. Arthrose im Knie ist oft mit Belastungs- und Ruheschmerzen sowie Schwellungen im Kniegelenk verbunden. 

Meistverkauften produkte

Mehr..

Kniearthrose wird häufig mit gezielten Bewegungsübungen und körperlicher Aktivität behandelt, Bewegung wirkt schmerzlindernd und verbessert die Funktionalität. Es gibt mehrere effektive Hilfsmittel für Arthrose im Knie, Hilfsmittel, die physische und sportliche Aktivitäten ermöglichen und weiter begünstigen. Eine spezielle Arthrose-Kniebandage ist ein effektives Hilfsmittel, das die Möglichkeit für physische Aktivität und sportliche Betätigung zusätzlich steigert. Eine spezielle Arthrose-Kniebandage ist ein effizientes Hilfsmittel, das noch bessere Voraussetzungen für Bewegungsabläufe schafft, um die Muskulatur zusätzlich zu stärken, Schwellungen zu verringern und die Beweglichkeit des Kniegelenks bei Problemen mit Kniearthrose zu erhalten. Physische Aktivität ist die beste Behandlungsmethode bei Kniearthrose und ein speziell für Arthrose geeignetes Hilfsmittel ermöglicht optimale physische Betätigung.

Die Anatomie des Kniegelenks - Arthrose

Das Kniegelenk ist eines der verletzungsgefährdetsten Gelenke unseres Körpers. Das Kniegelenk ist täglich extremen Belastungen ausgesetzt und trägt das gesamte Körpergewicht. Das Kniegelenk ist ein so genanntes Drehscharniergelenk und ist einachsig. Das Kniegelenk wird durch drei Knochen gebildet, die sich in der Mitte des Kniegelenks treffen. Der Oberschenkelknochen (Femur) ist der größte Knochen des Körpers, der in der Mitte des Kniegelenks auf Schienbein (Tibia) und Wadenbein (Fibula) trifft.

Die Knochenstruktur des Kniegelenks ist im Knie von schützendem Gelenkknorpel umgeben. Der Gelenkknorpel ermöglicht und vereinfacht das Gleiten der Gelenkflächen im Kniegelenk und ermöglicht die Bewegung / Beugen und Strecken des Kniegelenks. Bei Problemen mit Kniearthrose unterliegt der Gelenkknorpel Verschleiß und Abnutzung. Wenn sich der Gelenkknorpel abnutzt (Kniearthrose), besteht ein höheres Risiko, dass bei der Bewegung des betroffenen Gelenks Knochen auf Knochen reibt, was häufig mit starken Schmerzen verbunden ist und die Beweglichkeit des Kniegelenks verschlechtert.

Das Kniegelenk wird von einer komplexen Struktur aus Bändern, Sehnen und Muskeln gesichert. Die vier Hauptbänder des Kniegelenks für Stabilität und Kontrolle sind das vordere und hintere Kreuzband und das innere und äußere Seitenband. Die Menisken im Kniegelenk tragen zu einem gewissen Teil zur Stabilität des Kniegelenks bei, dienen in erster Linie jedoch als Stoßdämpfer zwischen den oberen und unteren Knochenstrukturen des Kniegelenks. Kniearthrose beeinträchtigt häufig die Beweglichkeit des Kniegelenks und führt oftmals zu einer Instabilität des Kniegelenks. Es gibt mehrere effektive orthopädische Hilfsmittel für Kniearthrose, welche den Halt und die Kontrolle in einem Kniegelenk, das von Kniearthrose betroffen ist, erhöhen.

Ursachen für Kniearthrose

Bei Arthose im Knie handelt es sich um einen so genannten degenerativen altersabhängigen Knorpelabrieb im Kniegelenk. Das Risiko, an Kniearthrose zu erkranken, wächst mit zunehmendem Alter. Je älter man wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Gelenkknorpel abnutzt. Bei Personen unter 40 Jahren ist Kniearthrose eher ungewöhnlich.

Frauen leiden häufiger an Arthrose im Kniegelenk als Männer. Vor allem während und nach den Wechseljahren verstärkt sich die Anfälligkeit für Arthrose.

Frühere Verletzungen des Kniegelenks erhöhen das Risiko einer Arthrose im Knie. Viele Sportverletzungen sind mit Knorpelschäden im Kniegelenk verbunden, die das Risiko erhöhen, später an Arthrose im Knie zu erkranken.

Körpergewicht: Übermäßiges Körpergewicht erhöht den Druck auf die gewichttragenden Kniegelenke und erhöht das Risiko einer Kniearthrose.

Genetische Voraussetzungen bewirken ebenfalls die Entstehung einer Arthrose im Knie.

Typische Symptome bei Arthrose im Knie

- Lokale Schmerzen im Kniegelenk. Der Schmerz entsteht durch die Arthrose im Gelenkknorpel, die bei Belastung zu lokalen Entzündungen im betroffenen Kniegelenk führen können.
- Schwellungen im Kniegelenk
- Lokale Wärmeentwicklung im Kniegelenk
- Das Kniegelenk kann bei Belastung als instabil und schlecht kontrollierbar empfunden werden.
- Mit Schmerzen verbundene Steifigkeit des Gelenks, die häufig dadurch verursacht wird, dass sich die Gleitfläche des Gelenkknorpels abnutzt und so die Beweglichkeit des Kniegelenks einschränkt.

Die Behandlung von Kniearthrose

Eine frühzeitige Behandlung der Kniearthrose kann den Krankheitsverlauf häufig verlangsamen und betroffenen Patienten mehr Beweglichkeit und mehr Kraft in den Gelenken verschaffen.

Physische Aktivität – Bewegung und  Sport. Physische Aktivität ist neuerdings die gängige Behandlungsform von Arthrose im Kniegelenk. Physische Aktivität und gezielte Bewegungsabläufe, die auf die Möglichkeiten und das spezifische Krankheitsbild des jeweiligen Patienten zugeschnitten sind, bieten sehr gute Voraussetzungen, die Beweglichkeit und die Flexibilität im von Arthrose betroffenen Kniegelenk wieder herzustellen.

Unter Umständen sind Anpassungen und Veränderungen im Lebensstil sowie der Ausschluss von Faktoren erforderlich, welche die Kniearthrose negativ beeinflussen können. Veränderungen können zum Beispiel einen Wechsel der Arbeitsumgebung oder das Tragen von orthopädischen Kniearthrose-Hilfsmitteln betreffen, wie zum Beispiel speziell für Arthrose vorgesehene Kniebandagen.

Gewichtsreduzierung, um die Belastung des Kniegelenks zu reduzieren.

Kniebandagen bei Kniearthrose – eine speziell für Arthrose entwickelte Kniebandage verleiht dem Kniegelenk effektiven Halt und entlastet ein von Arthrose betroffenes Kniegelenk. Eine Kniebandage verringert ebenfalls die bei Kniearthrose häufig auftretenden Schwellungen im Kniegelenk, welche die Beweglichkeit des Kniegelenks einschränken. Eine Kniebandage für Arthrose mit Kompressionswirkung trägt effektiv dazu bei, Schwellungen im Gelenk entgegenzuwirken.
Krankengymnastik: Ein individuell auf Arthrose im Knie zugeschnittenes Trainingsprogramm hilft dabei, Flexibilität, Kraft und Beweglichkeit des Kniegelenks zurückzuerlangen.

Physische Aktivität und gezielte Bewegungsabläufe sind bei Arthrose eine wichtige Behandlungsmethode. Verschiedene Hilfsmittel (Kniebandagen) für Kniearthrose erhöhen die Möglichkeit für physische Aktivitäten und gewährleisten die bestmögliche Behandlung von Arthrose im Kniegelenk.

This text has been reviewed by:

My name is Maja Nilsson and I am a certified physiotherapist by the National Board of Health and Welfare. I took my physiotherapist degree, specializing in behavioral medicine, at Mälardalen University. I am further educated with in OMT level 2, CSPT (certified Sports Physiotherapist), sports medicine, dry-needling & barbell rehabilitation. I run a sports injury clinic and work with sports teams.